TriYoga wurde durch die weltweit bekannte Yogameisterin Kali Ray entwickelt. Seit 1980 verbreitete sich diese harmonische und gut strukturierte Yoga-Methode, die alle traditionellen Praktiken in sich vereint, über die ganze Welt. Sie hat es geschafft den östlichen Gedanken mit der westlichen Tradition zu verbinden und so können sowohl die Yoga-Praktiken als auch die Philosophie einfach auf der gesamten Welt gelehrt werden.
Charakteristisch für TriYoga sind besonders die fließenden und weichen Bewegungen der Wirbelsäule, die mit der Atmung verschmelzen. Die Übungen sind in Level eingeteilt: Die Basics bieten alle grundlegenden Bewegungen. Darauf baut Level 1 auf und auf diesem wiederum Level 2.
Insgesamt gibt es fünf dieser Level und somit sind die Übungen sanft bis herausfordernd. Die Level sind in nach den Elementen in fünf Serien unterteilt (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum). Ab dem ersten Level erfolgt die Serieneinteilung nach den Jahreszeiten. Im Frühling finden sich belebende Abfolgen, im Sommer sind sie kräftigend und erwärmend, die Serien im Herbst bilden sich aus vertiefenden Dehnungen und im Winter liegt das Augenmerk auf dem Inneren.
Die Schüler können bei den Basics bleiben oder in die höheren Level eintreten. Mit jedem Tag erhöht sich die Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und auch die Atmung wird kontrollierter. Durch diese verbesserte Koordination des Körpers erweitert sich die Wahrnehmung, stark beanspruchte Körperpartien werden entlastet und es entsteht Lockerheit und Entspannung. TriYoga bietet außerdem praktische Informationen zu einer veganen Lebensweise. Die Entwicklerin des TriYoga, Kali Ray, ernährt sich selbst seit über 30 Jahren vegan, ausgelöst durch ihre starke Tierliebe.