Ashtanga-Yoga ist ein Yoga System, das vom Weisen Vamana Rishi im Yoga Korunta dokumentiert wurde. Dabei handelt es sich um ein altes Manuskript, das angeblich viele verschiedenen Asanas sowie die ursprünglichen Lehren von Vinyasa, Drishti, Bandhas, Mudras beinhaltet. Der Text des Yogas Korunta wurde Anfang 1900 durch seinen Guru Rama Mohan Brahmachari Sri Tirumalai Krishnamacharya gewährt. 1927 wurden diese an den Krishna Pattabhi Jois, während seiner Studien mit Krishnamacharya, weitergegeben. Ashtanga Yoga wird seit 1948 vor allem durch Pattabhi Jois am Ashtanga Yoga-Forschungsinstitut (AYRI) in Mysore, Indien, gelehrt. Natürlich gemäß der heiligen Tradition des Gurus Parampara.
Ashtanga Yoga bedeutet wörtlich „acht-gliedriges Yoga“, entwickelt durch den Weisen Patanjali in den Lehren des Yoga Sutras. Gemäß Patanjali, besteht der Pfad der inneren Reinigung um das „Universale Selbst“ zu offenbaren, aus den folgenden acht geistigen Methoden:
- Yama [Moral]
- Niyama [Selbstreinigung und Beobachtung]
- Asana [Haltung]
- Pranayama [Atem-Kontrolle]
- Pratyahara [Kontrolle der Sinne]
- Dharana [Konzentration]
- Dhyana [Meditation]
- Samadhi [Nachdenken]
Die ersten vier Glieder (Yama, Niyama, Asana, Pranayama) dienen der äußerlichen Reinigung. Die vier weiteren Glieder (Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi) dienen der inneren Reinigung. Sie sollen den Geist unter Kontrolle bringen.